Klimawandel: Schneemangel im Himalaya

 

Die Suche nach Wasser in Kathmandu. | alle Fotos: © Nyima Bhuti

 
 

Die Folge: Kathmandu geht das Wasser aus

Die Trinkwasserversorgung ist aktuell vielerorts unterbrochen. Um an Grundwasser zu kommen, muss immer tiefer gebohrt werden. Manche Quellen versiegen komplett.

Ein Grund: der Klimawandel – im Himalaya fällt nicht mehr genug Schnee. Und der vorhandene Schnee schmilzt viel schneller als früher.

Klimawandel: Nepal vs. Europa

Klimawandel im Vergleich: Nepal und Europa

Nepal
Europa
Datenquellen: World Bank Climate Knowledge Portal, European Environment Agency (EEA), Copernicus Climate Change Service, ICIMOD, World Glacier Monitoring Service (WGMS)

Das Wasserloch. Man kann sich ungefähr vorstellen, welche Qualität das Wasser hat.

Was bedeutet das konkret?

Wasser ist nicht nur knapp, sondern auch teuer. Ein Tank mit 7000 Litern kostet im Moment etwa 22 Euro.

Das erscheint dir nicht viel? Hier ein Vergleich mit den örtlichen Einkommen und Preisen:

  • Monatliches Einkommen der Frauen bei einer 6-Tage-Woche mit jeweils 11 Stunden Arbeit: 82 Euro

  • Shampoo: 4 Euro

  • Schuhe: 24 Euro

  • Hose: 14 Euro

  • Miete für eine 3-Zimmer-Wohnung: 120 Euro

Bei einem monatlichen Einkommen von 2500 Euro in Deutschland, würde dein Shampoo 120 Euro und sauberes Wasser 666 Euro kosten. 🤯

Hier siehst du, wie gerade nach Wasser gebohrt wird.

So kannst du uns unterstützen!

Wasser ist gefunden, Geld brauchen wir trotzdem weiterhin. Bis das Wasser nutzbar ist müssen wir zukaufen. Hilf uns also sehr gerne mit Spenden für einen Tank voll Wasser!

Wir brauchen ebenso Geld für Desinfektion, zum Filtern des Wassers und für Medikamente.

Auch die Reparaturkosten sind sehr teuer: Fünf Arbeiter haben über eine Woche von 6 bis 19 Uhr nach Wasser gebohrt. Per Hand wohlbemerkt. Und Wochenenden wie wir sie kennen, gibt es in Nepal nicht. Einzig der Samstag ist frei, aber nicht in unserem Fall.

Die Kosten für Arbeiten, Material und Zeit beliefen sich auf insgesamt 270.000Rs, das sind umgerechnet ungefähr 1900€.

Dank eurer Spenden haben 800€ Nothilfe leisten können. Tausend Dank!


Hier kannst du spenden!

 

Spende direkt auf unser Spendenkonto

Sparkasse Nürnberg

Hey Freeda e. V.

IBAN: DE89 7605 0101 0015 1713 66

SWIFT-BIC: SSKNDE77XXX

Verwendungszweck: [Wasser / Medikamente / zur freien Verwendung/ Lebensmittel und dein Name]

Oder spende via Betterplace

 

Wie du uns noch helfen kannst!

Spenden kannst du gerade nicht? Du kannst uns auch anders helfen!

Damit möglichst viele Menschen von uns erfahren, teile unsere Seite und Beiträge mit deiner Familie, im Freundes- und Bekanntenkreis.

Werde Mitglied in unserem Verein. Die Mitgliedschaft ist schon ab 5 Euro jährlich möglich und sie verpflichtet dich zu nichts – du unterstützt lediglich unsere Mission und hilfst uns, unsere Arbeit zu tun. Den Antrag auf Mitgliedschaft findest du hier.

Folge uns auf Instagram und Facebook – like, kommentiere und teile auch dort unsere Beiträge.

⇾ Du hast Fragen, Wünsche, Anregungen? Dann schreib uns hier. Wir antworten in der Regel innerhalb von 24 Stunden.


PS: Die Gemeinnützigkeit unseres Vereins ist anerkannt und wir stellen ab 300 Euro/Jahr eine Spendenbescheiniung aus. Dazu benötigen wir deine vollständige Anschrift. Gib sie einfach bei deiner Überweisung mit an oder schreibe uns eine Nachricht. Spenden und Mitgliedsbeiträge bis 300 Euro können ohne Spendenquittung mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (z. B. einem Kontoauszug) beim Finanzamt eingereicht werden.

 
Zurück
Zurück

Spotlight on Kunsang Tsomo

Weiter
Weiter

Willkommen im Jahr 2151